Bruns-Eikonal

Bruns-Eikonal
Bruns-Eikonal
 
[nach E. H. Bruns], eine geometrisch-optische Funktion, Eikonal.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bruns-Eikonal — Als Eikonal (Altgriechisch εικών = Bild, Abbild) wird in der geometrischen Optik die Strecke eines Lichtstrahls zwischen Ausgangs und Endpunkt bezeichnet; mittlerweile bezeichnet der Begriff meist das Bruns Eikonal. Inhaltsverzeichnis 1 Bruns… …   Deutsch Wikipedia

  • Eikonal — Als Eikonal (Altgriechisch εἰκών eikon = Bild, Abbild) wird in der geometrischen Optik die Strecke eines Lichtstrahls zwischen Ausgangs und Endpunkt bezeichnet; mittlerweile bezeichnet der Begriff meist das Bruns Eikonal. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Eikonal — Ei|ko|nal 〈n. 11; Opt.〉 der in der geometrischen Optik längs eines Strahls gemessene Weg des Lichts [<grch. eikon „Bild“] * * * Eikonal   [griechisch] das, s/ e, mathematische Funktion für die optische Weglänge zwischen Ausgangs und Endpunkt… …   Universal-Lexikon

  • Ernst Heinrich Bruns — (* 4. September 1848 in Berlin; † 23. September 1919 in Leipzig) war deutscher Mathematiker und Astronom, der auch zur Entwicklung der theoretischen Geodäsie beitrug. Bruns studierte zwischen 1866 und 1871 an der Universität Berlin Mathematik,… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Bruns — Ernst Heinrich Bruns (* 4. September 1848 in Berlin; † 23. September 1919 in Leipzig) war deutscher Mathematiker und Astronom, der auch zur Entwicklung der theoretischen Geodäsie beitrug. Bruns studierte zwischen 1866 und 1871 an der Universität… …   Deutsch Wikipedia

  • charakteristische Funktion — charakterịstische Funktion   [k ],    1) Mathematik: die einer Menge M zugeordnete Funktion χM (x ), die den Wert 1 für genau diejenigen Argumente x annimmt, die Elemente von M sind, andernfalls den Wert 0 hat.    2) …   Universal-Lexikon

  • Sir William Rowan Hamilton — William Rowan Hamilton Sir William Rowan Hamilton (* 4. August 1805 in Dublin; † 2. September 1865 in Dunsink, bei Dublin) war ein irischer Mathematiker und Physiker, der vor allem für seine Beiträge zur Mechanik und für seine Entdeckung und… …   Deutsch Wikipedia

  • William Rowan Hamilton — Sir William Rowan Hamilton (* 4. August 1805 in Dublin; † 2. September 1865 in Dunsink, bei Dublin) war ein irischer Mathematiker und Physiker, der vor allem für seine Beiträge zur Mechanik und für seine Einführung und Untersuchu …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”